Verändere Deinen Blickwinkel und finde Lösungen, die Du bisher nicht gesehen hast.
Mit ihrer wertfreien, aber sehr klaren Kommunikation wirst Du alles zum Thema Führung und Kommunikation lernen, was Du für Deine Zielerreichung benötigst.
Der Hund als Co-Coach spiegelt das Verhalten seines Gegenübers unverfälscht wider. Hierbei werden (unbewusste) Verhaltensmuster aufgedeckt, die in einem klassischen Coaching-Setting oft verborgen bleiben.
Hunde besitzen eine beeindruckende Fähigkeit, Emotionen und Körpersprache unmittelbar zu deuten. Sie reagieren ehrlich und ohne Vorurteile. Diese authentischen Rückmeldungen sind eine unschätzbare Hilfe, um blinde Flecken zu erkennen und die eigene Wirkung zu verbessern.
Im Vergleich zum Coaching ohne Hund bietet hundegestütztes Coaching eine einzigartige Dynamik. Während herkömmliches Coaching auf verbaler Ebene stattfindet, ermöglicht der Hund eine direkte und unmittelbare Rückmeldung auf nonverbales Verhalten. Diese Ebene der Reflexion fördert nicht nur das Bewusstsein für eigene Verhaltensmuster, sondern auch die Fähigkeit, emotionale Blockaden zu erkennen und aufzulösen.
Der Hund fordert von seinem Gegenüber eine authentische Haltung ein und hilft dabei, emotionale Blockaden zu lösen. Diese Form des Coachings ist besonders wertvoll für Menschen, die ihre Führungsfähigkeiten oder zwischenmenschliche Kommunikation nachhaltig verbessern möchten, da sie nicht nur rational, sondern auch intuitiv lernen können.
Ein Therapeut ist die erste Anlaufstelle, wenn es um eine diagnostizierte psychische Krankheit geht.
Viele psychisch gesunde Menschen, die etwas in ihrem Leben verändern möchten, wissen jedoch oft gar nicht, dass Coaching eine sinnvolle Option für sie sein kann. Immer wieder berichten mir Klienten, die oft mehrere Jahre eine Therapie in Anspruch genommen haben, dass sie kaum Fortschritte gemacht haben. Wenn ich dann die Themen erfrage, wird mir schnell klar, dass sie oft einfach nicht den richtigen Ansprechpartner hatten.
Deshalb arbeite ich bei diagnostizierten psychischen Krankheiten immer nur in Zusammenarbeit mit einem Therapeuten und nie allein mit dem Klienten. Falls Du Dir unsicher bist, ob Coaching für Dich hilfreich sein kann, klären wir das gerne gemeinsam.
Zunächst ist wichtig zu wissen, dass Du keine Hundeerfahrung benötigst. Du solltest lediglich keine Angst vor Hunden haben (falls doch, ist ein Coaching auch ohne Hunde möglich).
Im Gespräch klären wir Dein Anliegen und die Themen, die Dich zu mir geführt haben. Anschließend besprechen wir den Ablauf des Coachings. Danach gehen wir gemeinsam nach draußen und Du hast die Möglichkeit, eine Übung mit meinen Hunden zu machen. Dabei werde ich Dich filmen, sodass Du die Übung später selbst reflektieren kannst.
Nach der Betrachtung des Videos besprechen wir, welche Themen sich gezeigt haben und übertragen dies in Deinen privaten oder beruflichen Alltag sowie die Themen, die Du mitgebracht hast.
Gemeinsam finden wir heraus, was Du brauchst, um Deine Ziele in Bezug auf Deine Herausforderungen zu erreichen.
Mit diesem neuen Wissen gehst Du erneut in die Übung und setzt Deine Erkenntnisse erfolgreich mit meinen Hunden um.
Deine Investition: Individuelles Paket je nach gewünschtem Umfang
(Einzelcoaching inkl. schriftlichen Unterlagen, ggf. zusätzlichen Videos und individueller Betreuung zwischen den Terminen, Termine nach Vereinbarung)
Nach unserem ersten Termin vereinbaren wir weitere Treffen in einem für dich passenden Rhythmus.
Diese Termine können sowohl online als auch in meiner Praxis stattfinden.
Ob wir dabei mit oder ohne meine Hunde arbeiten, entscheiden wir gemeinsam anhand der Fortschritte und der noch offenen Themen.
Buche Dir gerne einen unverbindlichen Kennenlerntermin.
Mehr als nur eine Hundeschule im Kreis Hof - Hundehaltercoaching und hundegestütztes Life- und Business-Coaching
Mensch-Hund-Kommunikation | Sybille Göbel | Uschertsgrün 52 | 95197 Schauenstein