Hebe dich von der Masse klassischer Coaches ab - und nutze die besondere Verbindung
zu deinem Hund als einzigartigen Mehrwert!
Du möchtest als Coach arbeiten und suchst nach einer besonderen Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten? Dann nutze das Potenzial, das bereits an deiner Seite ist – deinen Hund!
Hunde nehmen feinste Signale wahr, reagieren auf deine innere Haltung und spiegeln, was oft unbewusst in uns wirkt. Genau das macht sie zu wertvollen Co-Coaches. Doch wie setzt du deinen Hund gezielt im Coaching ein? Wie verbindest du fundiertes Coaching-Wissen mit der Arbeit mit deinem Hund?
In meiner deutschlandweit einzigartigen Ausbildung nach dem MirrorDogs®-Konzept lernst du genau das. Zuerst baust du eine stabile Coaching-Grundlage auf, während dein Hund parallel darauf vorbereitet wird, dich als Co-Coach zu begleiten. Anschließend bringst du beides zusammen und erfährst, wie hundegestütztes Coaching in der Praxis funktioniert.
Bist du bereit, mit deinem Hund als Team durchzustarten? Hier geht es zu meinem Terminkalender für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
Hundeverhaltenstherapeutin und systemischer Life- und Businesscoach (hundegestützt)
Ich möchte mein theoretisches und praktisches Wissen weitergeben, welches ich für dich in meiner Ausbildung zum systemischen Coach (hundegestützt) strukturiert und praxisnah zusammengefasst habe.
25 Jahre lang war ich Führungskraft und hatte eine Gruppe Mitarbeiter zu führen. Ich habe viel über Führung von meinen Hunden gelernt und durfte es dort erfolgreich anwenden.
2009 habe ich meine 2-jährige Ausbildung zur Hundeverhaltenstherapeutin begonnen und 2011 meine Praxis eröffnet. Durch meine Zusatzausbildungen im (hundegestützten) Coaching habe ich seitdem mehreren hundert Menschen helfen dürfen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Ich selbst hatte 1999 einen Hund, der nur bei mir problematisch war – bei anderen nicht. Obwohl ich wusste, dass es an mir lag, konnte mir keine der vielen Hundeschulen helfen. Alle fokussierten sich nur auf den Hund und wollten mit Strafen das Verhalten des Hundes verändern, aber das war nicht mein Weg.
Also begann ich, mich weiterzubilden. Ich begann meine Verhaltenstherapie-Ausbildung für Hunde und besuchte unzählige Hundetrainerausbildungen und lernte unzählige Herangehensweisen, Techniken und Methoden, aber der Mensch als Individuum und der Hund als Spiegel des Menschen wurde nie berücksichtigt. Das fühlte sich für mich absolut unvollständig an.
Daraufhin machte ich u.a. eine Ausbildung in NLP und Life- und Business-Coaching und entdeckte das hundegestützte Coaching. Endlich hatte ich den richtigen Ansatz: Auch der Hundebesitzer muss sich verändern, damit sich das Verhalten des Hundes verändert. Nun konnte ich beides zusammenführen - die Themen, die hundespezifisch zu betrachten waren und das Mensch-Hunde-Team, das sich gegenseitig im Verhalten beeinflusste.
Mittlerweile kommen nicht nur Hundebesitzer zu mir, sondern auch Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige, die sich zum Thema Führung und Kommunikation weiterentwickeln möchten. Aber auch (meistens) Frauen, die selbstbewusster werden wollen oder sich beruflich oder privat ihren Herausforderungen stellen möchten.
In meiner sehr praxisorientierten Ausbildung zeige ich dir, wie du als Coach mit deinem Hund zusammenarbeiten kannst, um deinen künftigen Klienten tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Egal, ob du als Hundetrainer mit einem anderen Ansatz arbeiten und endlich an Ursachen ansetzen möchtest oder als Coach mit deinem Hund durchstarten willst.
Du bekommst von mir alle Coachingtools und -methoden an die Hand, die du für die Arbeit mit dem Klienten brauchst.
In Lerngruppen könnt ihr dies vertiefen und praktisch anwenden.
Während du im ersten Halbjahr die Tools und Methoden lernst, kannst du deinen Hund "fit for Job" machen. Im zweiten Halbjahr nehmen wir dann deinen Hund als zusätzliches "Tool" dazu und du kannst mit echten Übungskunden beides miteinander verknüpfen.
In der Ausbildung lernst du, wie hundegestütztes Coaching funktioniert und wie du deinen Hund zur Unterstützung im Coaching mit einbinden kannst.
In einem Praxis-Seminar machst du am ersten Tag die einmalige Erfahrung, selbst mal von meinen Hunden gecoacht zu werden und startest dann am nächsten Tag schon als Coach mit deinem Hund in die Praxis.
Bis es soweit ist, bekommst du alles Nötige von mir an die Hand, was du brauchst. Basis dafür ist ein Praxis-Seminar, an dem du lernst, wie du deinen Hund für die Arbeit vorbereiten kannst.
Nach der Ausbildung darf sich dein Klient durch dich persönlich weiterentwickeln, während der Ausbildung wirst du erst einmal ganz viel für dich persönlich mitnehmen. Zum einen, um noch professioneller wahrgenommen zu werden und dein Business dadurch auf ein neues Level zu heben, zum anderen, um deine Klienten noch souveräner durch den Coachingprozess zu führen.
Erfahre, wie sich Führung anfühlt, für dich, dein eigenes Leben und für die Klienten.
Persönliche Thermen dürfen gerne mitgebracht und in Übungs-Coachings bearbeitet werden.
Während der Ausbildung erhältst du Zugang zu einer Online-Akademie mit umfangreichen Materialien, Videos und weiterführenden Informationen.
Die Unterlagen kannst du dir ausdrucken und als praktische Nachschlagewerke nutzen. Sie enthalten außerdem Aufgaben und detaillierte Erklärungen zu den Tools, die ich dir vermittle.
Außerdem findest du dort die Aufzeichnungen der Zoom-Calls, sodass du sie jederzeit nachbearbeiten kannst – oder sie dir ansehen kannst, falls du mal nicht teilnehmen kannst.
Eine persönliche Begegnung ist durch nichts zu ersetzen, daher treffen wir uns während der Ausbildung an mindestens vier Wochenenden, jeweils zwei Tage lang.
Wenn du im Modul "Hundegestütztes Coaching" angekommen bist, wirst du sowohl mit meinen Hunden arbeiten als auch die Möglichkeit haben, deinen eigenen Hund mitzubringen. An anderen Terminen werden die Hunde jedoch nicht im Fokus stehen, sodass es auch sinnvoll sein kann, sie zu Hause zu lassen, um dich ganz auf deine eigene Entwicklung zu konzentrieren. Sollte das nicht möglich sein, werden wir sicherlich eine Lösung finden.
Optional kannst du bis zu zwei zusätzliche Seminare buchen, wenn du die Arbeit noch intensiver mit deinem Hund vertiefen möchtest oder als Hundetrainer das Gelernte in deinen eigenen Hundeschulalltag integrieren möchtest.
In der Ausbildung bekommst du von mir alles, was du brauchst, um später sowohl Einzelcoachings als auch Gruppencoachings anzubieten.
Falls du schon eine Zielgruppe im Kopf hast, werden wir diese gezielt in deine Ausbildung einfließen lassen. Andernfalls werden wir gemeinsam an deiner Expertise arbeiten, sodass du direkt nach der Ausbildung durchstarten kannst.
Die Tools und Methoden, die du lernst, sind in der Regel für eine breite Zielgruppe anwendbar, ebenso wie die Übungen mit den Hunden. Sollte es jedoch notwendig sein, diese auf deine Klienten oder deinen Hund anzupassen, ist das selbstverständlich möglich.
Die Ausbildung hat einen sehr hohen Praxisanteil, trotzdem finde ich es wichtig, nochmal etwas nachlesen zu können. Daher bekommst du von mir zu jedem Thema, das wir besprechen, die nötigen Unterlagen und Übungsaufgaben.
Zu dem ein oder anderen Thema wird es auch Kundenunterlagen geben, die du für dich anpassen und in der Arbeit mit deinen Klienten verwenden kannst.
Die Unterlagen ergänzen die praktischen Übungsaufgaben in unseren wöchentlichen Calls.
Wir treffen uns jede Woche in etwa 1,5 bis 2-stündigen Online-Calls.
In diesen Calls besprechen wir eure Fragen, ich gebe euch Aufgaben zu verschiedenen Themen, wir tauschen Erfahrungen aus und ich teile spannende Praxisbeispiele. Natürlich arbeiten wir auch an euren persönlichen Themen.
Mir ist besonders wichtig, dass ihr in den Calls gegenseitig Tools und Methoden ausprobieren könnt, ein Feedback bekommt, Sicherheit gewinnt und die erlernten Methoden festigt.
Jedes Coaching dokumentierst du schriftlich und/oder als Video – im hundegestützten Coaching zusätzlich auch mit Videoaufnahmen, die du während der Übungen aufnimmst.
Du erhältst von mir zu jedem dokumentierten Übungs-Coaching ein wertschätzendes, ausführliches Feedback / eine Supervision, damit du mit jedem Coaching wachsen kannst und immer sicherer in dem wirst, was du tust.
Außerdem hast du die Möglichkeit, von den Coaching-Feedbacks der anderen Teilnehmer zu lernen.
Teil 1 - Schwerpunkt: Systemisches Coaching (ohne Hund) - 6 Monate
PRAXIS:
Praxis-Seminar: Dein Hund als Co-Coach - individueller Praxistest und Übungsvorschläge, um Deinen Hund "fit for Job" zu machen (Vorbereitung auf Teil 2)
Praxis-Seminar: Vertiefung der Methoden und Tools, neue Methoden gemeinsam üben
optional: Praxis-Seminar für Hundehalter (inkl. Zusatzmodul): Vertiefung der Mensch-Hund-Beziehung in Bezug auf den Einsatz im hundegestützten Coaching und darüber hinaus
THEORIE
(Aufbau von Coaching-Kompetenz, Methoden-Kompetenz, Beziehungs-Kompetenz, Kommunikations-Kompetenz:, Wahrnehmungs-Kompetenz und Themen-Kompetenz)
Modul 1: Die eigene Rolle als Coach: Reflexion und rechtliche Grundlagen
Modul 2: Vorgespräch und Ablauf eines Coachingprozesses
Modul 3: Coachingtools und Methoden
Modul 4: Kommunikation und Führung
Modul 5: Persönlichkeitsentwicklung - Themen und Methodenauswahl
Teil 2 - Schwerpunkt Hundegestütztes Coaching - 6 Monate
PRAXIS:
Praxis-Seminar: Hundegestütztes Coaching - Einbindung des Hundes in den Coaching-Prozess
Abschluss-Seminar inkl. Zertifikatsübergabe und Ausblick auf weitere Zusammenarbeit
optional: Praxis-Seminar für Hundetrainer (inkl. Zusatzmodul): Einsatz des hundegestützten Coachings in der Hundeschule und Übertrag auf Kundenhunde
THEORIE
(Vertiefung der Kompetenzen aus Teil 1 und Aufbau von Coaching-Kompetenzen mit Hund:
Modul 6: Hundegestütztes Coaching (Besonderheiten, Ablauf des Coachingprozesses und Hund als Spiegel)
Modul 7: Übungen im hundegestützten Coaching
Modul 8: Sammlung der Supervisionen / Feedbacks aller Teilnehmer zum gegenseitigen voneinander lernen
Start der Ausbildung: 26.03.2025 - Laufzeit 12 Monate
Ende der Ausbildung: 29.03.2026
wöchentliche Calls: mittwochs 18 Uhr
Vor-Ort-Workshops:
1. Praxis-Workshop: 05. + 06.04.2025 (Einschätzung Hund und Übungsplan für den Einsatz im Coaching)
2. Praxis-Workshop: 21. + 22.06.2025 (Coaching-Kompetenz vertiefen)
3. Praxis-Workshop: 02. + 03.08.2025 (optional zubuchbar - für Hundehalter)
4. Praxis-Workshop: 27. + 28.09.2025 (hundegestütztes Coaching)
5. Praxis-Workshop: 17. + 18.01.2026 (optional zubuchbar - für Hundetrainer)
6. Praxis-Workshop: 28. + 29.03.2026 (Abschluss)
Investition: 6.500 EUR netto zzgl. MwSt. (Ratenzahlung möglich) inkl. Zertifikat für 1 Hund
optionale Workshops inkl. Zusatzmodul Online: 499 EUR netto zzgl. MwSt.
Wenn du noch Fragen hast oder du entschieden hast, die Ausbildung zu starten, stehe ich gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Mehr als nur eine Hundeschule im Kreis Hof - Hundehaltercoaching und hundegestütztes Life- und Business-Coaching
Mensch-Hund-Kommunikation | Sybille Göbel | Uschertsgrün 52 | 95197 Schauenstein